Fachausbildung zur Ernährungstherapeutin

Dozentin: Ökothrophologin/ Ernährungswissenschaftlerin

Umfang: 1 Jahr

Schwerpunkt:

  • Gesundheitliche Disposition, Energiebilanz, Nährstoffverarbeitung, Lebenseinstellung des Klienten, Bewegungs- und Essgewohnheiten, psychosoziales Umfeld, Ernährungsbedürfnisse gesunder und kranker Menschen.
  • Ernährungsphysiologischen, psychologischen und pathologischen Grundlagen aus schulmedizinischer und naturheilkundlicher Sicht
  • Gesundheitsbezogene Wertigkeit unseres Lebensmittelangebots, Inhaltsstoffe und Auswirkungen der Zubereitung
  • Anamnese und Situationsanalyse, Erstellung von Aktions- und Ernährungspläne
  • Anatomie und Physiologie: Zelle und Zellstoffwechsel, Verdauungssystem, Immunfunktion des Verdauungssystems
  • Nährstoffe und Nahrungsbestandteile, Aufbau, Funktion und Resorption: Kohlehydrate, Fette, Eiweiße, Vitamine, Mineralien, Spurenelemente, Cholesterin, Alkohol, Sekundäre Pflanzeninhaltsstoffe, Ballaststoffe
  • Lebensmittelkunde: Aufbau der Hauptnahrungsmittel, Lebensmittelmanipulation (functional food, Gentechnik)
  • Ganzheitliche Ernährungslehren: Chinesische Ernährungslehre und ihre fünf Elemente
  • Vollwerternährung: Entwicklung der Vollwertkost
  • Fasten: Entlastungstage, Methoden, Anwendungsgebiete, psychologische Begleitung
  • Darmsanierung
  • Pathologie und Diätetik
  • Sondergruppen: Säuglinge, Kleinkinder, Schwangere, Stillende, Sportler, Senioren
  • Check-up: individuelle Nährstoffanalyse, Erstellen eines Ernährungsprotokolls
  • Analyse von Mangelzuständen und entsprechende Beratung
  • Ganzheitliche Ernährungslehren: Ayurveda, Hildegard von Bingen
  • Nahrungsmittelallergien: Physiologie und psychologische Hintergründe
  • Pflanzenbasiert, Vegetarisch, Vegan, Makrobiotik, Heilkräuter
  • Gesund Abnehmen, Trenddiäten zur Gewichtsreduktion
  • Hilfsmittel beim gesunden Abnehmen: Hypnose, Akupunktur, Entspannungsmethoden
  • Ernährung und Psyche: Psychosomatik ernährungsbedingter Erkrankungen
  • Psychogene Essstörungen: Bulimie (Bulimia nervosa), Magersucht (Anorexia nervosa), Diätwahn, Essen als Schutz und Panzer